Spinnengewebe

Spinnengewebe
Spinne:
Der auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Name des Tieres (mhd. spinne, ahd. spinna, niederl. spin) gehört zu dem unter spinnen (eigentlich »Fäden ziehen«) behandelten Verb und bedeutet »die Spinnende, Fadenziehende«. Auch die anders gebildeten Wörter engl. spider (aengl. spīđra) »Spinne« und schwed. spindel (aschwed. spinnil) »Spinne« gehören zum gleichen Verb. Demnach hat also der Faden, nicht das Netz, die Germanen zur Namengebung veranlasst. – Zus.: Spinn‹en›gewebe, Spinnwebe, landsch., besonders österr. Spinnweb »Spinnennetz« (mhd. spinne‹n›weppe, ahd. spinnunweppi; zum Grundwort vgl. Gewebe).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spinnengewebe — Spinnengewebe, s.u. Spinnen S. 559 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spinnengewebe, das — Das Spinnengewêbe, des s, plur. ut nom. sing. das Gewebe einer Spinne, welches sie, wie ein Netz ausspannt, Fliegen und andere Insekten darin zu fangen; im gemeinen Leben die Spinnewebe. Seine Hoffnung ist wie eine Spinnewebe, Hiob 8, 14. Ihre… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spinnengewebe — Ein Spinnennetz ist eine von Webspinnen (Araneae), aber auch den rezenten Arten der Gliederspinnen hergestellte Konstruktion, die vorwiegend dem Beutefang (fast immer Insekten) dient. Die Fäden des Spinnennetzes bestehen aus Spinnenseide, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Spinnengewebe — Spinnennetz; Spinngewebe; Spinnwebe * * * Spịn|nen|ge|we|be 〈n. 13〉 Spinnwebe(n) * * * Spịn|nen|ge|we|be, das (seltener): Spinngewebe. * * * Spịn|nen|ge|we|be, das (seltener): Spinngewebe …   Universal-Lexikon

  • Spinnewähb — Spinnengewebe …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Spinnennetz — Spinnengewebe; Spinngewebe; Spinnwebe * * * Spịn|nen|netz 〈n. 11〉 Netz der Spinne * * * Spịn|nen|netz, das: von einer ↑ Spinne (1) hergestelltes Netz. * * * Spịn|nen|netz, das: von einer ↑Spinne (1) hergestelltes Netz …   Universal-Lexikon

  • Felix, S. (12) — 12S. Felix, Presb. C. (14. Jan.) Dieser hl. Felix, von Einigen auch Dominädius genannt, wurde am Ende des 2. oder Anfang des 3. Jahrhunderts geboren zu Nola in Campanien, wo sich sein Vater Hermias, ein reicher Syrer, der lange Zeit im Heere des… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Funkenkehlkolibri — (Heliomaster constantii) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Heliomaster constantii — Funkenkehlkolibri Funkenkehlkolibri (Heliomaster constantii) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Spinnenkunde — Arachnologie (von griechisch: άράχνιον (arachnion) „Spinnengewebe“[1] und logie) ist die Wissenschaft von den Spinnentieren und ein Gebiet der speziellen Zoologie (Biologie). Die Arachnologie untersucht Spinnentiere (Arachnida als Klasse der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”